Thema
Thema
Themen aus der Welt des Automobils.
Das Auto als Lastesel | Richtig beladen | Welche Transportsysteme sind auf dem Markt?
Das Transportsystem Auto hat eine lange Tradition - Schon Bertha Benz nahm auf der ersten Langstreckenfahrt eines Automobils nicht nur ihre beiden Söhne, sondern auch etwas Reservebenzin mit. Aber "mitnehmen" bedeutet nicht automatisch "korrekt transportieren". Noch immer werden häufig gravierende Fehler beim Beladen eines Autos begangen...
Weiterlesen: Transportsysteme Auto
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren:
Wie die Rückkehr hinters Steuer klappt
Autofahren nach langer Pause? Gerade in der älteren Generation gibt es viele Menschen, die einen Führerschein haben, aber schon seit Jahren nicht mehr selbst hinterm Steuer saßen. Das gilt besonders häufig für Frauen, die das Autofahren ihren Ehemännern überlassen.
Wenn dann plötzlich ein Wiedereinstieg in den Straßenverkehr erforderlich ist – etwa nach dem Tod des Partners –, kommt es nicht selten zu Schwierigkeiten. Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren? Mit ein paar Tipps klappt die Rückkehr hinters Steuer aber auch nach jahrelanger Fahrpause.
Weiterlesen: Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren
Kommentar schreiben (4 Kommentare)Von Winterreifen bis Frostschutz gibt es beim Auto so manches für eine sichere Fahrt durch den Winter vorzubereiten. Der folgende Videobeitrag gibt wertvolle Praxistipps, mit denen Fahrer und dein Auto bestens auf die kalten Monate vorbereitet sind.
Länge: 26 Minuten
Weiterlesen: Auto und Fahrer winterfest machen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Bei manchen Gebrauchtwagen-Verkaufsanzeigen findet sich der Hinweis "Nur für den Export oder Verkauf an Händler". Warum steht das da? Sind das alles verkehrsuntaugliche Rostlauben oder geht es nur um den Ausschluss von Garantie und Gewährleistung? Müssen manche Autos gar in den Export? Nicht zwangsläufig ...
Weiterlesen: Welche Autos gehen in den Export? Und warum?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Das autonome Fahren gilt bereits seit einigen Jahren als die Fortbewegungsart der Zukunft und soll neben dem Komfort auch die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr steigern. Doch wie sieht eigentlich die aktuelle Entwicklung in diesem Bereich aus und wie steht die Bevölkerung zu dem Thema?
Weiterlesen: Autonomes Fahren: Chancen und Risiken im Überblick
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Anhängerkupplung mit ABE, Fahrradträger, eine andere Auspuffanlage – wer an seinem Fahrzeug ein Teil ergänzen oder verändern möchte, sollte wissen, welches der Autoteile vom TÜV eingetragen werden müssen. Ansonsten erlischt schnell die Betriebserlaubnis und bei einer Kontrolle oder gar einem Unfall kann es richtig teuer werden.
Wir zeigen, wann welche Bescheinigungen notwendig sind und welche KFZ-Teile eingetragen werden müssen.
Weiterlesen: Welche Autoteile müssen eingetragen werden?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Für viele Hobbybastler und berufliche Tüftler ist das Auto nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein wahres Heiligtum. Grund genug, das Fahrzeug technisch auf dem neusten Stand zu halten und auch äußerlich einiges aufzumotzen. Aber was kann eigentlich alles getunt werden und wo liegen die Grenzen?
Weiterlesen: Auto-Tuning: Darauf müssen Sie achten
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Die Vorteile von Original Ersatzteilen für das Auto
Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Ein Spruch, der oft gesagt wird und auch durchaus seine Berechtigung hat. Dass ein Auto so liebevoll oder zumindest sehr gut behandelt wird, liegt zum einen daran, dass man es auch braucht und daher sichergehen möchte, dass es möglichst lange hält. Zum anderen liegt es natürlich auch daran, dass man stolz ist auf sein Auto und es dementsprechend auch optisch in Schuss halten möchte.
Weiterlesen: Vorteile Original Ersatzteile
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Bei einem Kurzzeitkennzeichen handelt es sich um das umgangssprachlich genannte 5-Tages-Kennzeichen, das für
- Probefahrten und
- Überführungsfahrten
verwendet wird.
Das 5-Tages-Kennzeichen hat, wie der Name bereits erschließen lässt, eine Gültigkeit von max. 5 Tagen. Der Ablauftag ist auf der gelben rechten Seite des Kennzeichens eingeprägt und gibt dort eine konkrete Angabe zum Jahr, Monat und Tag. Wer das Kurzzeitkennzeichen auch noch nach dem erlaubten Zeitraum nutzt und dabei kontrolliert wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.
Weiterlesen: Kurzzeitkennzeichen – was muss ich beachten? Merkmale und was man braucht
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Immer mehr Versicherer locken mit Einsparungen von 5 bis 40 Prozent bei der KFZ-Versicherung, wenn der Autobesitzer einen sogenannten Telematik-Tarif abschließt. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Welche Technik ist notwendig? Werde ich wegen der Telematik zum „gläsernen Fahrer“?
Weiterlesen: Was sind Telematik-Tarife?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)
Viele Personen stehen vor der Situation, dass ihr Auto kaputtgeht und dringend repariert werden muss. Unabhängig davon, ob es sich um defekte Reifen oder Bremsen, eine defekte Kupplung oder andere defekte Fahrzeugteile handelt, ist eine schnelle Reparatur geboten, um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs wiederherzustellen.
Solch eine Reparatur ist oftmals sehr teuer und kann nicht aus den laufenden Einnahmen finanziert werden. Wer nicht genügend Ersparnisse besitzt, hat dann in der Regel keine andere Wahl, als das Fahrzeug stehen zu lassen, oder einen Kredit aufzunehmen. Ein Kredit mit Sofortzusage ist hier besonders gut geeignet, da er innerhalb weniger Stunden ausgezahlt werden kann. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte.
Weiterlesen: Via Sofortkredit dringende Auto-Reparaturen finanzieren?
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Der Traum jedes begeisterten Schraubers ist eine eigene großräumige Werkstatt am Haus. Meist wird ein Teil oder die komplette Garage als Werkstatt umfunktioniert. Ganz ambitionierte bauen eine eigene Halle.
Doch was braucht man alles so in einer Werkstatt? Wir haben mehrere Listen zusammengestellt.
Weiterlesen: Was man für eine Werkstatt (Auto & Heimwerken) braucht
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Man bekommt es irgendwie mit. Entweder per Lichthupe aus dem Gegenverkehr oder im Rückspiegel. Immer verbunden mit merkwürdigen Fingerverrenkungen, die offenkundig nach unten verweisen. Oder man hört es vom netten Nachbarn, der einen mit den Worten "Dein Nummernschild ist wech!" frühmorgendlich begrüßt.
Handeln Sie nun rasch, denn ein Fahren ohne Nummernschild ist nicht erlaubt. Wenn Sie nur eines verloren haben, dürfen Sie noch bis zur nächsten KFZ-Zulassungsstelle oder Polizei fahren. Fehlen beide Kennzeichen, müssen Sie den Wagen stehen lassen, es droht ein Bußgeld von 60 Euro.
Die nächsten Schritte sind nun abhängig davon, ob Ihr KFZ-Kennzeichen geklaut wurde (sicheres Anzeichen: beide Schilder fehlen) oder nur verloren wurde.
Weiterlesen: KFZ-Kennzeichen weg – was nun? 4 wichtige Schritte
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Übermüdung? Ablenkung? Immer öfter rätseln Experten über die Ursachen von Autounfällen. Doch bei immer mehr Verkehrsunfällen bleibt die genaue Ursache ungeklärt. Damit die Autofahrt nicht in einem Unfall endet, sollten folgende Hinweise zu den sieben häufigsten Unfallursachen mit dem Auto unbedingt beachtet werden.
Weiterlesen: Die häufigsten Unfallursachen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Seite 1 von 2