Augen auf beim Auto mieten!Für eine Spritztour, für den Umzug oder weil man nur hin und wieder ein Auto braucht: Fast jeder will irgendwann privat ein Auto mieten. Besonders nach einem Unfall benötigt man rasch einen Ersatz für den eigenen Wagen in der Werkstatt. Natürlich will man den PKW, Kleinbuss oder das Cabrio seiner Wahl so günstig wie möglich leihen. Doch wer nur auf den Preis achtet, kann böse Überraschungen erleben.

Riesige Anbietervielfalt

Egal ob München, Hamburg oder Kleinkuckucksheim: Zumeist stehen viele Anbieter für den Auto-Verleih zur Auswahl. Sixt, Europcar und Hertz sind die bekanntesten Verleiher hierzulande. Doch auch der ADAC und IKEA vermieten einen fahrbaren Untersatz. Wer für den besonderen Anlass eine exklusive Nobelkarosse mit Chauffeur benötigt, wird zum Beispiel hier fündig.

Günstiger mieten

Folgende Spartipps können zu einer billigeren Anmietung verhelfen:

  • Kleinere Anbieter vor Ort sind oftmals preiswerter als die großen Mietwagenketten.
  • Am Flughafen ist eine Anmietung in der Regel teurer als anderswo.
  • Darf es eine Klasse kleiner sein? Zwischen manchen Fahrzeugklassen finden sich regelrechte Preissprünge.
  • Frühbucher haben eher Chancen auf ein Schnäppchenangebot.
  • Immer nach Rabattaktionen oder Sonderangeboten beim Verleiher fragen - diese werden natürlich nicht so gerne verkauft wie der reguläre Tarif. Verlangen Sie ganz dezidiert nach dem günstigsten Preis, der für die jeweilige Fahrzeugkategorie möglich ist.
  • ADAC-Mitglieder bekommen bei einigen Anbietern hohe Rabatte.
  • Auch weltweit lassen sich Mietwagen vergleichen, zum Beispiel hier.

Generelles Prozedere beim Auto mieten

  • Gebucht wird die Fahrzeugklasse. Wer auf einen Passat gehofft hat, kann sich am Ende in einem Mondeo wiederfinden.
  • Prüfen Sie das Fahrzeug vor Fahrtantritt penibel auf eventuelle Schäden und dokumentieren Sie diese. Das Festhalten im Bild hat sich im Streitfall bewährt.
  • So es nicht anders vereinbart wurde, müssen Sie den Wagen mit vollem Tank zurückgeben.
  • Die Wagen sind zumindest haftpflichtversichert. Achten Sie darauf, dass die Deckungssumme mindestens eine Million Euro beträgt!
  • Normalerweise ist die Wagenreinigung im Preis enthalten. Grobe Verschmutzungen muss der Mieter aber vor Abgabe reinigen. Ansonsten berechnet der Vermieter einen Aufpreis.
  • Beim Auto mieten im Winter kann der Mieter darauf bauen, dass der Wagen mit Winterreifen ausgerüstet ist.
    Falls es zu einem Unfall kommt: Alles sauber dokumentieren, Zeugen suchen, Fotos schießen. Immer, wirklich immer die Polizei hinzuziehen. Auch bei kleinen Bagatellschäden. Ansonsten kann es für den Automieter im Nachhinein sehr teuer werden.

Kaution

Wenn Sie geblitzt werden oder den geliehenen Wagen beschädigen, müssen Sie für den Schaden aufkommen. Bei Abschluss einer Vollkaskoversicherung bis zur Höhe der Selbstbeteiligung. Diese beträgt in der Regel 750.- Euro.

  • Tipp: Fragen Sie nach Wegen, die Selbstbeteiligung zu reduzieren bzw. diese auf Null zu setzen.

Damit Ihr Vermieter im Falle eines solchen Falles nicht monatelang auf sein Geld warten muss, verlangt er von Ihnen eine Kaution bei Anmietung des Fahrzeuges. Kreditkartenbesitzer müssen zu diesem Zweck nur einen Verfügungsrahmen bereitstellen, andernfalls wird Bargeld fällig. Für einen Golf beträgt die Kaution um die 100.- Euro.

Auto mieten ohne Kreditkarte

Wenn Sie Ihren Wunschwagen im Internet oder per Telefon mieten möchten, benötigen Sie zur Bezahlung und für die Kautionshinterlegung immer eine Kreditkarte. Zumeist werden alle gängigen Kartentypen wie Mastercard, Visa oder American Express akzeptiert. Bei einer Anmietung vor Ort hingegen können Sie auch in bar oder mit EC-Karte zahlen. Bei einigen Autovermietern wird ab einer gewissen Fahrzeugklasse auch lokal eine Kreditkarte verlangt. Für eine S-Klasse verlangen Vermieter auch schon mal zwei Kreditkarten.

Frischlinge außen vor

Gerade Führerschein gemacht und jetzt einen Ferrari übers Wochenende mieten? Fehlanzeige! Bei vielen Autovermietern gibt es für 18-jährige noch nicht einmal einen Lupo, ein Jahr Fahrpraxis sollte jeder Leiher vorweisen können. Für ein Sportcoupe muss man bei manchen Anbietern sogar die 25 überschritten haben.

Doch auch am anderen Ende wartet Ungemach: An Kunden von 70 Jahren und darüber verleihen viele Firmen keine Wagen mehr.

Transporter und LKW

An Wochenenden boomt das Geschäft mit den mobilen Umzugshelfern. Führerscheinbesitzer Klasse B dürfen bis 3,5 Tonnen mieten, Inhaber der alten Klasse 3 sogar bis zu 7,5 Tonnen schwere Lastentransporter.

Videobeiträge zum Auto mieten

Wer noch etwas Zeit hat, vergnüge sich mit dem folgenden Beitrag:

Beiträge ohne Kategorie

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.