Autoverkauf - 3 Tipps für mehr Geld in der Tasche
Steht der Verkauf des alten Gebrauchtwagens an, dann entscheidet sich die Frage nach dem Erlös. Nur wenigen Autofahrern in Deutschland gelingt es, ein gutes Verhältnis von Preis und Leistung als Verkäufer zu erzielen. Wir werfen deshalb einen Blick auf die wichtigsten Tipps, mit denen sich der Verkaufspreis steigern lässt.

Die Restaurierung starten
Ist ein Auto seit vielen Jahren im täglichen Gebrauch, dann bleibt davon die eine oder andere Spur zurück. Nun ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, um sich um deren Beseitigung zu kümmern. Dies gilt einerseits für den von der Sonne matten Lack, der durch eine Politur um Jahre verjüngt werden kann. Auch die Felgen lassen sich noch einmal für die nächsten Fotos vorbereiten, um den perfekten Eindruck zu erzielen.
Spätestens bei der Probefahrt wird der Interessent auch den Innenraum genau unter die Lupe nehmen. Flecken und Brandlöcher in den Sitzen sind dann natürlich ein Tabu. Einfache Hilfsmittel helfen dabei, diese Spuren wieder zu beseitigen und dem Wagen dadurch zu neuem Glanz zu verhelfen. Werden alle solche Maßnahmen konsequent durchgeführt, ist ein Plus von bis zu 15 Prozent drin!
Videobeitrag: Auto aufpolieren
Die folgende Videoanleitung zeigt dir ausführlich, wie du ein Auto innen und außen richtig wächst und aufwertest.
Länge: 26 Minuten
Wann lohnt sich die Verwertung?
Gerade bei sehr alten und technisch beschädigten Fahrzeugen ist der Verkauf nicht immer die beste Lösung. Schon für die Suche nach einem Käufer muss viel Zeit und Mühe eingeplant werden. Außerdem gibt es je nach Zustand oft nur noch wenige hundert Euro zu holen. Eine preiswerte Autoverwertung kann den Prozess abkürzen und eine echte Alternative sein. Inzwischen hat sich auch die Autoverwertung mit kontaktloser Abholung etabliert. Viele weitere Infos dazu sind auf dieser Seite zu finden.
Das Zünglein an der Waage kann bei dieser Entscheidung der TÜV sein. Ist es selbst bei größeren Investitionen kaum mehr möglich, eine neue Zulassung zu erhalten, spricht dies klar für die Verwertung. Dann wäre schließlich kein Käufer mehr dazu bereit, viel Geld für alle herkömmlichen Modelle auf den Tisch zu legen. Wer nicht selbst über die notwendigen technischen Kenntnisse verfügt, muss bei der Beratung allerdings auf eine ehrliche Werkstatt hoffen.
Video: Hintergründe zum Auto-Recycling
Länge: 7 Minuten
Pflege der Verschleißteile
Wer sich aktuell noch gar nicht mit dem Wechsel des Fahrzeugs befassen möchte, der findet sich in der günstigsten Position wieder. Denn die Vorbereitungen für einen teuren Weiterverkauf beginnen schon bei der alljährlichen Pflege. Wichtig ist vor allem der Blick auf die vielen Verschleißteile, die im höheren Alter Probleme machen können. Wer diese regelmäßig prüft und sie im Zweifelsfall wechseln lässt, vermeidet größere Schäden. Denn so ist ausgeschlossen, dass sie die umliegenden Strukturen ebenfalls negativ beeinflussen können.
Diese vorausschauende Art der Reparatur mag auf den ersten Blick zeitintensiv sein und etwas Geld kosten. Doch am Ende der Fahrzeit zahlt sich all dieser Aufwand zurück. Denn jeder technisch versierte Käufer kann dadurch erkennen, dass noch viele tausend Kilometer sorglos gefahren werden können, ehe das Fahrzeug dann endgültig am Ende seiner Reise angekommen ist. Der hohe Preis, der damit erzielt werden kann, ist die perfekte Basis zur Anschaffung des Nachfolgers :-)
Autoverkauf: Weitere Tipps in kurzen Videos
How-To Auto verkaufen
Länge: 7 Minuten
Tipps und Tricks beim Gebrauchtwagenverkauf
Länge: 12 Minuten
Weiterlesen
Auto verkaufen – was beachten?
Was Sie beim Auto verkaufen beachten sollten
Jeder möchte beim Autoverkauf einen möglichst hohen Preis erzielen und dabei möglichst wenig Aufwand investieren oder Risiko auf sich nehmen. Doch vor die Ernte hat der liebe Gott den Spaten gestellt. Wir zeigen, was man alles beachten sollte, wenn man sein Auto verkaufen möchten.
Den Verkauf des alten Wagens zögern viele Autobesitzer lange hinaus. Die Gründe sind vielfältig. Ein alter Wagen ist voll bezahlt und hat kaum noch Wertverlust. Autokauf ist langwierig, jedes Angebot hat seine Vor- und Nachteile. Und dann auch noch der Verkauf. Viele scheuen das lästige Handeln ("Was ist letzte Preis?"), haben unbewusst Angst, sich des geringen Wertes des eigenen Vehikels am Markt einzugestehen.
Doch die nächste größere Reparatur könnte sich schon in den Eingeweiden des Fahrzeuginnenlebens zum Ausbruch vorbereiten. Zudem ist der Verkauf eines Autos keine große Hexerei. Wir sagen, welche Schritte Sie gehen sollten.