Viele Jahre setzten Unternehmen im Flottenmanagement auf Leasingmodelle. Diese haben mittlerweile jedoch Konkurrenz bekommen. Die Langzeitmiete etabliert sich als ernstzunehmende Option für Kunden, die ihrem Bedarf flexibel gerecht werden möchten.
Kaufen, leasen – oder einfach mieten
Im privaten wie im gewerblichen Bereich ist die Entscheidung zwischen Leasing und Kreditkauf ein alltägliches Thema. Beide Varianten haben ihre Vorteile: Beim Leasing wird die Liquidität geschont und der Käufer muss sich später nicht mit Restwert und Wiederverkauf befassen. Der Kauf per Finanzierung dagegen bedeutet, das Auto vollständig zu erwerben – auch das kann ein Pluspunkt sein.
Doch wer sich im heutigen Online-Markt umsieht, der stellt schnell fest, dass sich eine dritte Option hinzugesellt. Die Rede ist von der Firmen-KFZ Auto-Langzeitmiete, die inzwischen zum Sortiment vieler Anbieter gehört. Speziell Firmenkunden haben Gefallen gefunden an dem Modell, das sich als Alternative zum Leasing bewährt hat.
Die Vorteile der KFZ-Langzeitmiete
Denn die Langzeitmiete ist wesentlich kürzer und flexibler als das KFZ-Leasing. Sie richtet sich an Unternehmen mit kurzfristigem Bedarf: Wird beispielsweise ein Auto für vier oder acht Monate benötigt, lohnen sich weder Kauf noch Leasing, da die damit verbundenen Kosten beim Kauf oder die jahrelange Bindung beim Leasing für diesen Zeitraum nicht gerade attraktiv sind.
Und dort kommt die Langzeitmiete ins Spiel. Sie kann monatlich verlängert werden, falls gewünscht, und das Unternehmen bleibt jederzeit so schlank wie möglich. Der Trend zur Langzeitmiete passt damit sinnbildlich zur Entwicklung der Arbeitswelt, in der flexible, individuell anpassbare Lösungen in allen Bereichen Schule machen. Das zeigt sich in der Mitarbeiterkultur, in technischen Themen wie der IT und letztendlich auch beim Flottenmanagement.
So läuft die Langzeitmiete online ab
Die Nachfrage ist also vorhanden und wächst weiter. Ein wichtiger Eckpfeiler dafür ist das Internet: Genau wie beim Autokauf mit Finanzierung oder beim Leasing, wird die Langzeitmiete verstärkt online abgewickelt.
Und das natürlich mit den bekannten Vorteilen. KFZ-Dienstleister nehmen Anfragen per Formular auf und entwickeln nach der Kontaktaufnahme in kurzer Zeit individuelle Angebote. Zwischen Informationsbeschaffung und Abschluss vergeht also nur wenig Zeit und der Aufwand hält sich stark in Grenzen.
Beide Faktoren sind aus Sicht von Firmenkunden ein ökonomischer Faktor; die finanzielle Ersparnis findet also in mehrfacher Hinsicht statt. Die Richtung scheint also klar definiert zu sein: Dank der Rahmenbedingungen gehen Branchenexperten von starken Wachstumsquoten in den nächsten Jahren aus. Der Wechsel zur Elektromobilität könnte diesem Prozess weiteren Schwung verleihen.