verkehr gruen 564


Viele Autofahrer sind inzwischen dazu übergegangen, ausschließlich gebrauchte Autos für den privaten Gebrauch zu kaufen. Dies liegt auch am hohen Wertverlust im ersten Jahr eines Neuwagens, der oft 35 Prozent und mehr beträgt. Auch aus diesem Grund ist es von so großer Bedeutung, sich einmal die verschiedenen finanziellen Aussichten vor Augen zu führen, welche der Markt der Gebrauchtwagen für die Jahre 2017 und 2018 bietet.

 
 

Rosige Aussichten für Gebrauchtwagenkäufer

Erst einmal muss man dafür die Zahl der Zulassungen von Neuwagen ins Auge fassen. In den Jahren ab 2014 ist diese immer deutlich nach oben gegangen, was auch mit der positiven wirtschaftlichen Entwicklung zu tun hat, die sich dahinter verbirgt. Viele dieser Autos werden in den kommenden Jahren auch wieder auf den Markt für Gebrauchtwagen kommen und dort für ein noch größeres Angebot sorgen.

Die Kunden können sich aus diesem Grund mit einem guten Gewissen sicher sein, dass viele häufig gebaute Modelle weiterhin günstig zu erwerben sind. Gleichzeitig versuchen die Verkäufer, möglichst viel Profit für sich daraus zu schlagen, was zu teils großen Schwankungen der Preise führt. Wer die Preise vergleicht, wird darin aufgrund der deutschlandweit größten Auswahl sicherlich eine Option finden, um selbst einen guten Deal als Käufer zu machen. Denn durch solch große Plattform wie mobile.de wird entsprechende Konkurrenz geschaffen, die das Geschäft bekanntlich beflügelt. Wer auf sein Auto auf Kredit finanziert, sollte auf diese Punkte achten.

strasse lang weit 564

Unterschiede der Kategorien

Im Fokus werden in den kommenden Jahren die klassischen Gebrauchten stehen, die günstig zu erwerben sind. So zum Beispiel die neueren Ausführungen des VW Golf, die in den vergangenen Jahren häufig gekauft und neu zugelassen wurden. Eine ähnliche Entwicklung wird für typische Kleinwagen wie den Opel Corsa erwartet, der ebenfalls häufig über die Ladentheke ging.

In diesen Punkten könnte sich sogar ein klarer Rückgang der Preise einstellen. Anders sieht es bei Modellen aus, die auch als Gebrauchtwagen inzwischen in die Jahre gekommen sind und so immer mehr zur eigenständigen Rarität avancieren. Ein Beispiel dafür sind die ersten Modelle des Mercedes SLK, die ihre große Preisreduzierung schon hinter sich haben.

Wer einen noch längeren Sprung in der Automobilgeschichte wagt, kommt direkt in das Feld der Oldtimer, wo sich kein Preisnachlass andeutet. Beliebte Modelle wie die ersten Versionen des Alpha Romeo Spider werden dagegen vermutlich sogar deutlich an Wert gewinnen. Dies liegt an einem Seltenheitswert, der nach bald 30 Jahren erreicht wurde.

Beiträge ohne Kategorie

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.