Nahezu jeder Kastenwagen bzw. Kleintransporter der großen Nutzfahrzeughersteller (z.B. Ford Transit, Renault Traffic, Ford Transit Connect, Mercedes Benz Vito, Mercedes Benz Sprinter, Volkswagen Transporter, Volkswagen Transporter Crafter, Iveco Daily, Fiat Ducato, Renault Master, Opel Movano ...) kann zum Kühltransporter umgerüstet werden. Der entscheidende Punkt ist die Isolierung der Außenhülle.
Gesetzliche Anforderungen
Beim Transport leicht verderblicher Lebensmittel wie Eier und Eispeisen, Milchprodukten, frische Fische und andere Meerestiere oder rohem Fleisch ist zu gewährleisten, dass die Kühlkette zum Endverbraucher niemals unterbrochen ist. Siehe Gesetze zur Warenbeförderung
Die Transportmittel müssen auch gewährleisten, dass die Lebensmittel unter hygienischen Bedingungen transportiert werden und z.B. Staub oder Insekten nicht an die Waren gelangen.
Diese Punkte müssen berücksichtig werden, wenn man den Ausbau eines Lieferwagens zum Kühltransporter plant. Wer sich seines fachlichen Geschickes unsicher ist, wählt für den Ausbau eine Fachfirma für Kühlfahrzeuge.
Checkliste Ausbaumöglichkeiten
Die folgenden Punkte sollten Sie sich vor dem Ausbau überlegen:
- Brauchen Sie Regale?
- Brauchen Sie einen Abfluss im Wagen?
- Machen Zwischenböden Sinn?
- Brauchen Sie Zurrleisten für Ihre Ware?
- Brauchen Sie Kabelkanäle?
- Brauchen Sie Fleischgehänge?
- Ist der Innenraum ausreichend beleuchtet?
Polyester lässt die Wärme draußen
Grundlage jeder Kälteisolierung ist eine möglichst nahtlos verarbeitetete Polyesterbeschichtung. Die verwendeten Polyester sind Kunststoffe, die preisgünstig herstellbar sind und für viele Einsatzzwecke von der PET-Flasche bis zur Mikrofaser für Textilien herangezogen werden. Als Fußboden eignen sich glasfaserverstärkte Kunststoffbeschichtungen, die flüssigkeitsundurchlässig verbunden sind. Je nach Anforderung an die Kälteleistung muss eine Isolierungslösung gewählt werden, die allen entsprechenden Richtlinien und Verordnungen entspricht. Bei Tiefkühl-Anforderungen muss die Isolierleistung entsprechend höher ausfallen.
Übrigens: Sie können auch lediglich einen Teil des Laderaumes zum Kühlraum umbauen.
So bleiben die Lebensmittel höchstens während der Fahrt kühl ...
Die Kühlmaschine
Die Wahl der passenden Kühlmaschine hängt vom gewünschten Einsatzzweck und der Größe des Kühlraumes ab. Folgende Auswahlmöglichkeiten bestehen:
- Kühlkompressor
- Im Innenausbau integrierte Kühlmaschine
- Kühlaggregat mit elektronischem Antrieb
Achten Sie beim Kauf auf die Verwendung eines umweltfreundlichen Kältemittels. Stimmen Sie mit dem Hersteller Ihrer Wahl die für Ihren Einsatzzweck passende Kälteleistung ab.
Entsprechendes Fachwissen vorausgesetzt können Sie Kühlaggregate auch gebraucht kaufen, z.B. bei eBay-Kleinanzeigen.