Vollen Fahrspaß bei minimalem Verbrauch verspricht der neue Plug-In-Hybride, den Volkswagen im Herbst 2014 auf den Markt bringt: Der Golf GTE mit einer Systemleistung von 204 PS bei 350 Nm Drehmoment. Rein rechnerisch ergibt sich ein Durschnittsverbrauch von 1,5 Litern auf 100 Kilometern, alleine mit Strom lässt es sich 50 Kilometer weit fahren.


Doch im neuen Golf stecken noch weitere Innovationen.


Leistung satt

In der GTE-Version des deutschen Lieblingsautos sorgen wie von Hybriden gewohnt gleich zwei Motoren für den Vortrieb: ein 1,4-Liter-Turbo Benzin mit 150 PS sowie ein 102 PS starker Elektromotor. Im reinen E-Betrieb schafft der Golf die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h, bei Ausnutzung beider Motoren geht die Post ab: Von Null auf Hundert in 7,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 222 km/h

Die Ladezeiten des E-Antriebs sind dabei erfreulich kurz. Bei Nutzung einer üblichen Haushaltssteckdose sollen 3,5 Stunden genügen, nutzt man eine sogenannte Wallbox oder eine öffentliche Ladestation reduziert sich die Zeit auf 2,5 Stunden

Technik total

Natürlich wird auch dieser neue Golf wieder die Technikausstattung ein Stück höher schrauben. Die E-Mode-Taste sorgt für reinen Elektrobetrieb und eine GTE-Taste sorgt für sportlichen Vortrieb. Ein Powermeter mit Angaben zur abgerufenen oder, zum Beispiel beim Bremsen, zurückgespielten Systemleistung ergänzt die üblichen Anzeigen im Armaturenbrett. Über einen 6,5 Zoll Touchscreen können Angaben zu Reichweite, Energiefluss und zur Zero-Emissions-Statistik abgerufen werden. Eine mitgelieferte App sorgt für zahlreiche Informations- und Programmiermöglichkeiten, unter anderen kann ähnlich einer Standheizung eine Klimatisierung zu einer bestimmten Zeit eingestellt werden.

Über den Preis wurde bis Redaktionsschluss nichts bekannt gegeben.

Beiträge ohne Kategorie

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.