Tuning

  • Auto-Tuning: Darauf müssen Sie achten

    motor tuning rohre de 564

    Für viele Hobbybastler und berufliche Tüftler ist das Auto nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein wahres Heiligtum. Grund genug, das Fahrzeug technisch auf dem neusten Stand zu halten und auch äußerlich einiges aufzumotzen. Aber was kann eigentlich alles getunt werden und wo liegen die Grenzen?

  • Chiptuning - der kleine Unterschied

    Chiptuning hebt LeistungsreservenWohl jedem sportlich ambitionierten Autofahrer ist schon die Frage in den Sinn gekommen, ob der eigene Motor nicht doch ein paar Leistungsreserven bietet, die vom Hersteller sicherheitshalber zurückbehalten worden sind. Chiptuning bietet eine kostengünstige Lösung, diese Kraftreserven zu bergen. Dabei werden die werkseitig festgelegten Steuerparameter der Motoren in der elektronischen Motorsteuerung nachträglich verändert.

  • Chiptuning - was ist zu beachten?

    Chiptuning - was ist zu beachten?

    Chiptuning - was ist zu beachten?

    Ein paar Hundert Euro ausgeben und dafür 50 PS mehr unter Haube bekommen? Und zwar ohne, dass Umbauten am Motor vorgenommen werden müssen? Das geht! Chiptuning macht es möglich. Eingriffe in die Motorsteuerung bringen auf einfachem Weg mehr Leistung. Alles, was es zum Thema zu wissen gibt, hält der nachfolgende Ratgeber bereit.

  • Optisches Tuning beim Auto - darauf gilt es zu achten

    Optisches Tuning wird gerne von hübschen Frauen begleitetBeim optischen Tuning denken viele an aufgemotzte GTI, die sich in einem gleichnamigen Clubs zusammrudeln und trotz lautstarkem Auspuffbrabbeln bei der ersten Bodenwelle aufsetzen. Ältere Semester unter uns mögen sich auch noch an das Klischee der Manta-Fahrer mit Fuchsschwanz an der Antenne und entsprechende Manta-Witze. (Was bedeutet das “GTE” hinten auf dem Manta? Getuned, ey.) erinnern. Doch wie das mit Klischees so üblich ist: Sie stimmen nicht, nur zu teil oder sind von der Zeit überholt.

  • Welche Autoteile müssen eingetragen werden?

    eintragen abe u5 564

    Anhängerkupplung mit ABE, Fahrradträger, eine andere Auspuffanlage – wer an seinem Fahrzeug ein Teil ergänzen oder verändern möchte, sollte wissen, welches der Autoteile vom TÜV eingetragen werden müssen. Ansonsten erlischt schnell die Betriebserlaubnis und bei einer Kontrolle oder gar einem Unfall kann es richtig teuer werden.

    Wir zeigen, wann welche Bescheinigungen notwendig sind und welche KFZ-Teile eingetragen werden müssen.

Beiträge ohne Kategorie

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Andere werden von Inhalts- und Werbepartnern gesetzt. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest.

Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.