Auto - Blog | Autofahrer-Aktuell.de
Wie man in 5 Schritten einen Kotflügel ausbeult

Vorab: Nicht alle Beulen im Kotflügel können vom normalen Heimwerker ausgebeult werden. Komplexe Karosserieschäden mit eingedrückten Sicken oder gar eingedrückte Träger sollten dem Profi vorbehalten bleiben. Doch runde, gleichmäßige Dellen können verhältnismäßig einfach wieder in Form gebracht werden. Mit den folgenden 5 Schritten wird der Kotflügel wieder schier.
Weiterlesen: Wie man in 5 Schritten einen Kotflügel ausbeult
KFZ-Kennzeichen weg – was nun? 4 wichtige Schritte

Man bekommt es irgendwie mit. Entweder per Lichthupe aus dem Gegenverkehr oder im Rückspiegel. Immer verbunden mit merkwürdigen Fingerverrenkungen, die offenkundig nach unten verweisen. Oder man hört es vom netten Nachbarn, der einen mit den Worten "Dein Nummernschild ist wech!" frühmorgendlich begrüßt.
Handeln Sie nun rasch, denn ein Fahren ohne Nummernschild ist nicht erlaubt. Wenn Sie nur eines verloren haben, dürfen Sie noch bis zur nächsten KFZ-Zulassungsstelle oder Polizei fahren. Fehlen beide Kennzeichen, müssen Sie den Wagen stehen lassen, es droht ein Bußgeld von 60 Euro.
Die nächsten Schritte sind nun abhängig davon, ob Ihr KFZ-Kennzeichen geklaut wurde (sicheres Anzeichen: beide Schilder fehlen) oder nur verloren wurde.
Weiterlesen: KFZ-Kennzeichen weg – was nun? 4 wichtige Schritte
Auto kaufen – 5 Empfehlungen für einen Kauf ohne Reue

Auf der einen Seite ist der Autokauf heutzutage transparenter denn je. Dank des Internets kann die Marktpreisentwicklung für unterschiedlichste Automodelle in Echtzeit mitverfolgt werden. Auf der anderen Seite bringt die Technisierung des Autofahrens neue Aspekte in den Gebrauchtwagenkauf hinein, die für den Laien nur schwer zu beurteilen sind. Böse Zungen behaupten, dass die Wagen der jetzigen Generation keine Chance auf das Erreichen eines Oldtimer-Alters sein. Zu komplex seien mittlerweile die Elektroanwendungen geworden, zu unsinnig die Reparatur, wenn der Wagen ein höheres Alter erreicht.
Wir erläutern in diesem Artikel, worauf beim Autokauf geachtet werden sollte, um die gröbsten Probleme zu umschiffen.
Weiterlesen: Auto kaufen – 5 Empfehlungen für einen Kauf ohne Reue
Die häufigsten Unfallursachen
Übermüdung? Ablenkung? Immer öfter rätseln Experten über die Ursachen von Autounfällen. Doch bei immer mehr Verkehrsunfällen bleibt die genaue Ursache ungeklärt. Damit die Autofahrt nicht in einem Unfall endet, sollten folgende Hinweise zu den sieben häufigsten Unfallursachen mit dem Auto unbedingt beachtet werden.
Die schnellsten Autos der Welt
Obwohl viele Auto-Enthusiasten bescheidene Autos fahren, die vernünftiger sind, um von A nach B zu kommen, sind es dennoch die Wagen voller Power, die das Herz schneller schlagen lassen und den Adrenalin Spiegel in die Höhe treiben. Supersportwagen, die sich oft nur die wohlbetuchten leisten können, werden aber oft bei Motorsportevents und -rennen zur Schau gestellt, um ihre majestätische Design-Merkmale und erheblichen Motorleistungen zu beweisen. Die Automobilhersteller sprengen hierbei immer wieder die Grenzen von Design, Aerodynamik und Motorfähigkeiten, um ein neues Niveau zu erklimmen.
Ratgeber Sprit sparen
Nichts ist unter Autofahrern so unbeliebt wie Radarkontrollen und hohe Benzinpreise. Gerade in Zeiten hoher Spirtpreise heißt es für Autofahrer: Spirt sparen, wo es nur geht. Viele Menschen sind jedoch auf das eigene Auto angewiesen, weshalb ein schlichter Verzicht ausgeschlossen ist. Vielmehr sollte man sich dann mit effektiven Möglichkeiten der Spirtersparnis auseinandersetzen. Hier finden Sie einfache aber effektive Möglichkeiten, die Ihnen im Alltag helfen.
Richtiges Verhalten bei Aquaplaning
Richtiges Verhalten bei Aquaplaning – Tipps für Auto, Wohnmobil & Motorrad
Ein Regenguss jagt den nächsten, die Windschutzscheibe wird zur Wasserwand, und plötzlich hast du das Gefühl, dein Fahrzeug schwimmt – willkommen im Albtraum vieler Verkehrsteilnehmer: Aquaplaning. Egal ob du mit dem Auto unterwegs bist, dein Wohnmobil steuerst, einen Anhänger ziehst oder auf dem Motorrad sitzt – sobald sich ein Wasserfilm auf der Straße bildet, wird es brenzlig. Und das schneller, als du „Scheibenwischer“ sagen kannst.
Was genau ist Aquaplaning, wie entsteht es, und – ganz wichtig – wie verhältst du dich richtig, wenn du hineingerätst? Dieser Beitrag klärt auf – mit einem Augenzwinkern, aber dem nötigen Ernst. Also: Schnall dich an (im übertragenen Sinne) und lies weiter.
Tipps zum Auto verkaufen

Es gibt keinen idealen Zeitpunkt, wann man am günstigen den alten Wagen verkaufen sollte. Zum "Wie" kann aber eine Menge gesagt werden. Dabei gilt es zwischen Händler- und Privatverkauf zu differenzieren. Wir geben Tipps zu beiden Möglichkeiten.
Seite 2 von 2