Blog
Willkommen beim Auto-Blog. Lese hier, was ich erwähnenswert aus der Welt des Automobils erachte.
Am Donnerstag den 10. Oktober 2013 ist es soweit. In einer einmaligen Aktion beteiligen sich rund 15.000 Polizisten in allen Bundesländern an einer landesweiten Blitzaktion. An über 8.500 Stellen beteiligen sich neben den Ordnungshütern sogar Mitarbeiter der Kommunen an der Aktion.
Weiterlesen: Blitzermarathon Deutschland: Der Tag der Kontrolle
Wer fährt so spät noch durch Nacht und Wind, es ist der Fahrer, neben ihm das Kind, meint zu sehen den Erlkönig mit Kron und Schweif, dabei ist es nur ein Nebelstreif.
Schon Goethe kannte die Tücken des Nebels. Doch dem Autofahrer beschert die dicke Nebelsuppe ein weiteres Problem: Er unterschätzt die gefahrene Geschwindigkeit.
Weiterlesen: Nebel trübt die Sinne bei der Geschwindigkeitseinschätzung
VW hebt den Caddy vom Einheitsbrei ab und schiebt den Namenszusatz "Cross" vorweg. Herausgekommen ist einen dezent veredelte und begrenzt geländegängigere Variante des Familientransporters. Im Video-Test macht er eine gute Figur.
Der BGH entschied im September 2013 in letzter Instanz, dass die Garantie für Gebrauchtwagen nicht von der Wartung in Vertragswerkstätten abhängig gemacht werden darf. Sie bleibt auch dann erhalten, wenn der Gebrauchtwagenkäufer den Inspektionsservice in einer freien Werkstatt durchführen lässt.
Weiterlesen: Garantie für Gebrauchtwagen gilt auch bei Inspektion in freien Werkstätten
Nun kommt er doch. Die Anfang des Jahres präsentierte Studie des Riesen-SUVs VW Cross Blue wird ab 2016 in Amerika über die Straßen rollen und auch in Deutschland für um die 40.000 Euro zu haben sein, meldet Spiegel-Online. Die folgenden Videos zeigen Details zu dem auch als Hybrid erhältlichen VW-Boliden.
Nichts ist unter Autofahrern so unbeliebt wie Radarkontrollen und hohe Benzinpreise. Gerade in Zeiten hoher Spirtpreise heißt es für Autofahrer: Spirt sparen, wo es nur geht. Viele Menschen sind jedoch auf das eigene Auto angewiesen, weshalb ein schlichter Verzicht ausgeschlossen ist. Vielmehr sollte man sich dann mit effektiven Möglichkeiten der Spirtersparnis auseinandersetzen. Hier finden Sie einfache aber effektive Möglichkeiten, die Ihnen im Alltag helfen.
Man mag es kaum glauben, dass dies schon die Serienversion des elektrischen Supersportlers von BMW ist. Erinnert das Fahrzeug doch an ein Automobil der Zukunft. 362 PS Systemleistung stehen zum Abruf bereit.
Weiterlesen: IAA: BMW präsentiert i8 - den Plug-In Hybrid Supersportwagen
Die Kampagne „bester beifahrer“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seinen Partnern aus der Automobilindustrie stellt eine kostenlose App zum Download bereit, die auf Basis des persönlichen Fahrstiles Vorschläge und Animationen zu Fahrerassistenzsysteme unterbreitet. Als Anreiz verlosen die Initiatoren 10 iPads an alle App-Nutzer.
Weiterlesen: Kostenfreie "Schlaue-Auto"-App downloaden - iPad gewinnen
Mercedes Benz ist beim autonomen Fahren einen großen Schritt weiter gekommen. Der Mercedes-S-Klasse Prototyp "Bertha" ist (Mercedes Benz S 500 Intelligent Drive) ist eine 100 Kilometer lange Strecke selbststeuernd gefahren. Genau jene Route, die Bertha Benz vor 125 Jahren auf der ersten Überlandfahrt der Welt genommen hat. Den Testfahrern fällt es merklich schwer, die Hände vom Lenkrad zu lassen ...
Derzeit müssen in Deutschland Pkws, die älter als drei Jahre sind, alle zwei Jahre eine technische Untersuchung durchführen lassen, um die Verkehrssicherheit zu überprüfen. Doch je älter ein Fahrzeug ist, desto häufiger ist ein Wartungsstau an Autos festzustellen. Daher wird derzeit EU-weit diskutiert, bei wesentlich älteren Fahrzeugen die technische Hauptuntersuchung jährlich vorzuschreiben. Viele Besitzer eines schon älteren Wagens lassen oftmals nur die wichtigsten Schäden reparieren, um Geld zu sparen. Denn viele Kraftfahrzeugbesitzer kennen oft nur die Teilepreise der Vertragswerkstätten ihres Automobilherstellers. Dabei bietet gerade das Internet eine sehr gute Auswahl an preisgünstigen Ersatzteilen. Allerdings muss der Autobesitzer hier unbedingt zwischen billig und gefährlich sowie preiswert und gut unterscheiden.
Aufmerksamkeit auf einfache kleine Sachen zu verschwenden, die die meisten vernachlässigen, macht ein paar Menschen reich.
Henry Ford (1863-1947), amerik. Großindustrieller
Dieses Motto des Ford-Gründers und Namensgebers nimmt sich eine junge Iranerin zu Herzen. In Mailänder Schuhhäusern lässt sich Zohreh Ahooei, 31, Materialgestalterin bei Ford, von neuen Lederarten und Stoffen inspirieren. Ihre Ideen fanden Eingang in die neue Concept-Studie des Ford S-Max. Sportlich und praktisch will er sein, dem Attraktivitätsschwung der Familienschiffe ein attraktives Äußeres, clevere Lösungen, modernste Technik und eine exklusive Anmutung entgegensetzen. Ein hoher Anspruch, schauen Sie selbst, ob das Ziel erreicht wurde.
Weiterlesen: S-Max Concept Studie - das Beste aus drei Welten
Dieser Spot ist wirklich makaber, jedoch handwerklich excellent gestrickt. Da mich einige E-Mail-Anfragen erreicht haben, hier nun der Adolph-Hitler-Collision-Prevention-Assist-Werbefilm, von dem sich Mercedes Benz ausdrücklich distanziert.
Weiterlesen: Mercedes Benz Spot Adolph Hitler Collision Prevention Assist
Laut dem Techblog-Journalisten Amir Efrati laufen seit Monaten Gespräche zwischen Google und Automobilzulieferern. Warum die eigene Technik des selbststeuernden Fahrens immer nur in andere Autos einbauen, wenn man doch ein eigenes bauen kann? Ein erstes Einsatzgebiet ist auch schon auserkoren.
Trotz aller Fehlversuche ist es dem Menschen ein dringendes Bedürfnis, die Zukunft vorherzusagen. Wirtschaftsinstitute perfektionieren das orakeln mittels immer ausgefeilterer Methoden. Die aktuelle Prognose des Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI) für das Jahr 2030 lautet: In Deutschland leben weniger Menschen und trotzdem stehen mehr Autos in den Garagen. Generationsübergreifendes Wohnen scheint kein Trend zu werden.
Weiterlesen: Prognose 2030: In Deutschland weniger Einwohner aber mehr Autos
Hand aufs Herz: Die meisten von uns geben beim Auto mehr Geld aus, als es eigentlich sein müsste. Doch gegen diese Geldvernichtungsmaschinen im folgenden Video verblassen unsere Mehrausgaben zu Peanuts. Manches vierrädrige Gefährt verschlingt den Gegenwert einer Luxusvilla. Anders ausgedrückt: Wenn ich dieses Geld hätte, bräuchte ich nie wieder zu arbeiten. Eine schöne Vorstellung ...
52 Lenze auf dem Buckel hat ein Autokäufer im Schnitt im Jahre 2013 hat das CAR-Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen herausgefunden. Altersrekord! 1995 sei der durschnittliche Käufer erst 46 Jahre alt gewesen. Interessant auch: Genau ein Drittel der Autokäufer 2013 war älter als 60 Jahre alt. Wie die Oma im folgenden Spot.
Jeder Autofahrer mit etwas Erfahrung kennt das - zum Glück selten vorkommende - Panikgefühl: Es regnet in Strömen, die Geschwindigkeit ist eigentlich zu hoch und der Wagen reagiert nicht mehr oder nur verzögert auf Lenkbewegungen. Lesen Sie, an welchen Stellen Sie verstärkt mit Aquaplaning rechnen müssen und wie Sie im Falle eines Falles richtig reagieren.
Es gibt sie auch Deutschland: Treue Fans und Verehrer der eigenwilligen schwedischen Automarke Saab. Von 1947 bis 2011 baute das Unternehmen kantige Schwedenboliden für Individualisten. Jetzt versuchen sich bereits über 300 Mitarbeiter an einer Wiederaufnahme der Produktion. Geplant ist unter anderem ein Eletro 9-3. Die folgenden Videos erinnern an die Schwedenmobile.
Vor dem Hintergrund der Forderung von Horst Seehofer nach einer Maut für Ausländer auf Deutschlands Autobahnen verweist Dr. Franz Alt auf die mangelnden Umweltanreize der deutschen Verkehrspolitik hin.
Weiterlesen: Franz Alt fordert: Statt Maut eine umweltfreundlichere Verkehrspolitik
Den schnellsten Jaguar der Geschichte ist nun für Kunden bestellbar. Aus 5 Litern Hubraum schöpft die englische Katze 550 PS und treibt den Sportwagen auf bis zu 300 Km/h - elektronisch begrenzt. Auch das Video der Raubkatze macht Geschmack auf mehr ...
Weiterlesen: Vorgestellt und bestellbar: Jaguar XFR-S mit 550 PS
Zum Marktstart des neuen Top-Coupes auf Basis der 3er-Reihe im Oktober hüllt sich BMW in Schweigen. Von Top-Motoriesierung und Alltagstauglichkeit ist die Rede. Von Leichtbau und Sportlichkeit. Konkretes bleibt vom Schweigen verhüllt, doch erste Bilder gibt es bereits.