Auto - Blog | Autofahrer-Aktuell.de
Das autonome Fahren gilt bereits seit einigen Jahren als die Fortbewegungsart der Zukunft und soll neben dem Komfort auch die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr steigern. Doch wie sieht eigentlich die aktuelle Entwicklung in diesem Bereich aus und wie steht die Bevölkerung zu dem Thema?
Weiterlesen: Autonomes Fahren: Chancen und Risiken im Überblick
Anhängerkupplung mit ABE, Fahrradträger, eine andere Auspuffanlage – wer an seinem Fahrzeug ein Teil ergänzen oder verändern möchte, sollte wissen, welches der Autoteile vom TÜV eingetragen werden müssen. Ansonsten erlischt schnell die Betriebserlaubnis und bei einer Kontrolle oder gar einem Unfall kann es richtig teuer werden.
Wir zeigen, wann welche Bescheinigungen notwendig sind und welche KFZ-Teile eingetragen werden müssen.
Oldtimer kaufen: Für wen ist dies interessant und worauf sollte man achten?
Trotz den zahlreichen Vorteilen moderner Fahrzeuge, entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für die Anschaffung eines Oldtimers. So übt die alte Technik einen einzigartigen Charme aus, den viele Verbraucher bei Neufahrzeugen vergeblich suchen. Doch was macht Oldtimer eigentlich so interessant und was gibt es beim Kauf zu beachten?
Jeder deutsche Autofahrer ist gesetzlich dazu verpflichtet, sein Fahrzeug via Haftpflicht zu versichern. Das bedeutet, dass im Falle eines selbst verschuldeten Unfalles der Gegner seinen Schaden ersetzt bekommt. Für viele Fahrzeughalter ist die Versicherung allerdings mit hohen Beiträgen verbunden. Welche Merkmale für die Prämienberechnung relevant sind und, wie Autofahrer ihren Beitrag senken können, erklärt dieser Artikel.
Weiterlesen: So können Autofahrer Versicherungsbeiträge sparen
Wie kann ich mit meinem Einkommen ein teures Auto finanzieren?
Der Engel der Vernunft hebt mahnend seinen Finger: Widerstehe der sündhaft teuren Versuchung, wolltest du nicht für eine eigene Wohnung ansparen? Doch der autoverrückte Teufel in meinem Kopf widerspricht vehement: Ich bin nur einmal jung und wenn erst einmal die Kinder da sind, werde ich mir den SC nie mehr gönnen ...
Teufelchen hat sogar ein bisschen Recht. Sogar mit einem verhältnismäßig geringen Einkommen lässt sich ein teures Auto finanzieren. Die nächtlichen Straßen von Hamburg sind der offenkundige Beweis für dieses Phänomen. In diesem Artikel zeigen wir, wie das funktioniert.
In jedem Jahr werden Millionen von Fahrzeugen im Rahmen der §29-Untersuchungen auf den Prüfstand genommen. Im ersten Halbjahr 2017 waren es rund 1,7 Millionen Fahrzeuge, und die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Die meisten Fahrzeuge überzeugen mit einem guten Zustand in der amtlichen Hauptuntersuchung.
Autoschlüssel verloren – und nun?
Der Verlust der Autoschlüssel war früher vornehmlich eine lästige Angelegenheit. Heutzutage wird diese auch noch richtig teuer! Denn die komplexe Elektronik moderner Schlüssel lässt den Ersatz mehrere hundert Euro kosten. Wir sagen, was Sie zur Begrenzung des Schadens sofort tun sollten, wenn Sie Ihren Autoschlüssel verloren haben.
Für viele Hobbybastler und berufliche Tüftler ist das Auto nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein wahres Heiligtum. Grund genug, das Fahrzeug technisch auf dem neusten Stand zu halten und auch äußerlich einiges aufzumotzen. Aber was kann eigentlich alles getunt werden und wo liegen die Grenzen?
Viele Jahre setzten Unternehmen im Flottenmanagement auf Leasingmodelle. Diese haben mittlerweile jedoch Konkurrenz bekommen. Die Langzeitmiete etabliert sich als ernstzunehmende Option für Kunden, die ihrem Bedarf flexibel gerecht werden möchten.
Weiterlesen: Neue Wege für Firmenkunden: Flotte per Langzeitmiete aufstellen
Die Vorteile von Original Ersatzteilen für das Auto
Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Ein Spruch, der oft gesagt wird und auch durchaus seine Berechtigung hat. Dass ein Auto so liebevoll oder zumindest sehr gut behandelt wird, liegt zum einen daran, dass man es auch braucht und daher sichergehen möchte, dass es möglichst lange hält. Zum anderen liegt es natürlich auch daran, dass man stolz ist auf sein Auto und es dementsprechend auch optisch in Schuss halten möchte.
Welche Autoversicherung bei negativer Schufa? So gelingt der Abschluss
Wer ein Auto sein eigen nennt und es auf deutschen Straßen bewegen möchte, ist gesetzlich verpflichtet, dieses im Rahmen einer Autoversicherung – der KFZ-Haftpflichtversicherung – so zu versichern, dass im Falle eines eigenverschuldeten Unfalles der Schaden des Unfallgegners versichert ist. Dies schützt jeden Autofahrer davor, nicht auf einem fremdverschuldeten Schaden sitzen zu bleiben.
Einige Versicherer verweigern jedoch den Abschluss einer Autoversicherung bei negativer Schufa, vor allem Teil- und Vollkaskoverträge. Wir zeigen, welche Möglichkeiten in solch einem Fall bestehen, doch noch einen Versicherungspartner zu finden.
Leasing statt Kredit: Wirklich die bessere Lösung für ein neues Auto?
Zwischen Leasing und Krediten herrscht ein allgegenwärtiger Kampf, könnte man sagen. Das eine Portal im Internet schreibt, dass Leasing viel besser als ein Kredit sei, ein anderes Portal schreibt das Gegenteil. Auf diesen Zug springt auch dieser Artikel auf, denn tatsächlich hat Leasing einige Beigeschmäcker, auf die man sich vor dem Probieren auf jeden Fall einstellen sollte. Bedingungslos besser als ein Kredit ist Leasing nämlich nicht.
20 Jahre zurück und die Sache war klar: Man ging mit dem Brief des frisch erworbenen KFZs zum örtlichen Versicherungsvertreter und schloss dort die zugehörige KFZ-Versicherung ab. In heutigen Online-Zeiten locken dutzende Auto-Versicherer mit einer Vielzahl von Taif-Optionen. Dabei will ich doch nur meinen Wagen versichern!
Lesen Sie hier, welche Elemente einer KFZ-Versicherung Sie brauchen und worauf Sie getrost verzichten können.
Viele stolze Autobesitzer möchten ihre Schätzchen auch beim Parken wohlbehütet aufgehoben wissen. Dazu ist die Garage das beste Mittel der Wahl. Sie gehört für viele Hausbesitzer beim Bau des Hauses einfach dazu.
Der Gesetzgeber und die Anbieter von Garagen lassen den Bauherren eine bunte Vielfalt zur Auswahl. Doch vorsichtig! Nicht alle Vorstellungen sind gesetzlich auch erlaubt und viele bedürfen vor dem Bau der Genehmigung durch das örtliche Bauamt.
Wir zeigen, wann eine Garage genehmigungspflichtig ist und wann man um die Einholung einer Genehmigung herum kommt.
Weiterlesen: Wann muss eine Garage genehmigt werden? Bedingungen in den einzelnen Bundesländern
- Dienstwagen: Sind Jahreswagen allen anderen Angeboten vorzuziehen?
- Autofinanzierung – wie läuft das eigentlich?
- Autopanne –Schutzbrief oder Mitgliedschaft im Automobilclub?
- Stahl Härten für die Automobilindustrie - ein Industriezweig mit langer Tradition
- Kurzzeitkennzeichen – was muss ich beachten? Merkmale und was man braucht
- Was sind Telematik-Tarife?
- Das sollten Sie über gebrauchte Autos wissen - Unsere Checkliste
- Auch mit Schufa Eintrag zum Autokredit? So geht’s!
- Via Sofortkredit dringende Auto-Reparaturen finanzieren?
- Ausgebremst: EU-Kommission diskutiert Pflicht von intelligenten Tempobegrenzern
- Sicherer und attraktiver Straßenverkehr für junge Leute
- Was man für eine Werkstatt (Auto & Heimwerken) braucht
- Wie man in 5 Schritten einen Kotflügel ausbeult
- KFZ-Kennzeichen weg – was nun? 4 wichtige Schritte
- Auto kaufen – 5 Empfehlungen für einen Kauf ohne Reue
- Wie Sie Ihre Autoversicherung reibungslos wechseln
- Die häufigsten Unfallursachen
- Auto ohne Schlüssel öffnen - 6 Möglichkeiten
- Ratgeber Auto mieten
- Die schnellsten Autos der Welt
- Ratgeber Sprit sparen
- Richtiges Verhalten bei Aquaplaning
- Tipps zum Auto verkaufen
- Der Autokredit - auf diese Punkte sollten Sie achten
- Fahranfänger und das erste eigene Auto
- So entwickeln sich die Preise von Gebrauchten in 2017/18
Seite 3 von 5