Auto - Blog | Autofahrer-Aktuell.de
In diesem Artikel geht es in den geschäftlichen Bereich. Denn steht die Beschaffung eines Dienstwagens bevor, finden sich Interessenten in einer Vielzahl von Optionen wieder, was insbesondere die Finanzierung angeht. Jahreswagen stehen dabei oft prominent im Rampenlicht, da sie eine hohe Ersparnis bei einem fast neuwertigen KFZ ermöglichen. Dieser Artikel soll daher die Frage klären, ob Jahreswagen grundsätzlich anderen Angeboten vorzuziehen sind.
Weiterlesen: Dienstwagen: Sind Jahreswagen allen anderen Angeboten vorzuziehen?
Kaum ein anderes Gut hat so viele Finanzierungsmöglichkeiten wie ein Auto. Neben speziellen Autokrediten gibt es auch noch die Kredite der Banken der Hersteller. Außerdem kann jeder Kredit, der nicht zweckgebunden ist, für die Finanzierung eines Autos genutzt werden.
Wer schon mal eine Autopanne erlebt hat, der weiß wie viel Ärger das mit sich bringt. Für solche Fälle können Sie "versichert" sein. Wir stellen Ihnen Alternativen vor und nennen Vor- und Nachteile.
Weiterlesen: Autopanne –Schutzbrief oder Mitgliedschaft im Automobilclub?
In der Automobilindustrie spielt Stahl als Werkstoff eine tragende Rolle. Sowohl die Karosserie als auch viele relevante Teile innerhalb des Motorenraumes sind aus Stahl oder ähnlichen Metall-Legierungen gefertigt. Die Beanspruchung der Stahlteile in Motoren, Karosserien, Federungen, der Auspuffanlage oder der Bremsanlage sind enorm. Nicht nur Witterungseinflüsse - auch Druck- und Zugkräfte wirken auf die Bauteile des Autos mit starker Vehemenz ein.
Weiterlesen: Stahl Härten für die Automobilindustrie - ein Industriezweig mit langer Tradition
Bei einem Kurzzeitkennzeichen handelt es sich um das umgangssprachlich genannte 5-Tages-Kennzeichen, das für
- Probefahrten und
- Überführungsfahrten
verwendet wird.
Das 5-Tages-Kennzeichen hat, wie der Name bereits erschließen lässt, eine Gültigkeit von max. 5 Tagen. Der Ablauftag ist auf der gelben rechten Seite des Kennzeichens eingeprägt und gibt dort eine konkrete Angabe zum Jahr, Monat und Tag. Wer das Kurzzeitkennzeichen auch noch nach dem erlaubten Zeitraum nutzt und dabei kontrolliert wird, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.
Weiterlesen: Kurzzeitkennzeichen – was muss ich beachten? Merkmale und was man braucht
Immer mehr Versicherer locken mit Einsparungen von 5 bis 40 Prozent bei der KFZ-Versicherung, wenn der Autobesitzer einen sogenannten Telematik-Tarif abschließt. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Welche Technik ist notwendig? Werde ich wegen der Telematik zum „gläsernen Fahrer“?
Der Gebrauchtwagenkauf und -verkauf ist heute einfach wie nie zuvor. Mit Hilfe einer Gebrauchtwagenbörse wie zum Beispiel mobile.de kann jeder schnell und ohne große Umstände sein Auto verkaufen. Vor allem Privatpersonen nutzen diese Möglichkeit gerne, denn der Wegfall des Händleraufschlages freut Verkäufer und Käufer gleichermaßen.
Beim Gebrauchtwagenkauf von Privat gibt es allerdings auch keine Garantie. Umso genauer sollten Sie daher die Angebote unter die Lupe nehmen, um nicht ein Montagsauto angedreht zu bekommen. Die folgende Checkliste kann helfen, beim Gebrauchtwagenkauf nicht die sprichwörtliche Katze im Sack zu erwerben.
Weiterlesen: Das sollten Sie über gebrauchte Autos wissen - Unsere Checkliste
Ein Totalschaden oder die Verweigerung der Prüfplakette wegen enormen Mängeln am Fahrzeug können schnell zum Problem werden. Muss ein neues Auto her, lässt sich die meist kostenintensive Anschaffung nicht ohne Weiteres vom eigenen Budget bezahlen. Doch ohne Auto geht es auch nicht, da sich der Weg zur Arbeit oder die Fahrten mit der Familie zeitnah zu einer enormen Herausforderung gestalten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu bewältigen sind.
Viele Verbraucher sind in der Praxis bei der Autokredit Beantragung gescheitert und wurden abgelehnt, weil die Schufa nicht positiv ist und somit als Sicherheit für den Kredit ausgeschlossen wird. Doch muss eine Ablehnung der Haus- oder Autobank nicht als generelle Einschränkung betrachtet werden. Es gibt alternative Möglichkeiten, wie man sein Auto per Kredit kaufen und trotz Schufa ein seriöses Angebot in Anspruch nehmen kann.
Weiterlesen: Auch mit Schufa Eintrag zum Autokredit? So geht’s!
Viele Personen stehen vor der Situation, dass ihr Auto kaputtgeht und dringend repariert werden muss. Unabhängig davon, ob es sich um defekte Reifen oder Bremsen, eine defekte Kupplung oder andere defekte Fahrzeugteile handelt, ist eine schnelle Reparatur geboten, um die Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs wiederherzustellen.
Solch eine Reparatur ist oftmals sehr teuer und kann nicht aus den laufenden Einnahmen finanziert werden. Wer nicht genügend Ersparnisse besitzt, hat dann in der Regel keine andere Wahl, als das Fahrzeug stehen zu lassen, oder einen Kredit aufzunehmen. Ein Kredit mit Sofortzusage ist hier besonders gut geeignet, da er innerhalb weniger Stunden ausgezahlt werden kann. Achten Sie dabei auf die folgenden Punkte.
Weiterlesen: Via Sofortkredit dringende Auto-Reparaturen finanzieren?
Die Integration von intelligenten Systemen in Fahrzeuge aller Art ist ein wichtiger Teil der modernen Fahrzeugentwicklung und wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die Erhöhung der allgemeinen Sicherheit liegt hierbei besonders im Fokus, da intelligente Systeme maßgeblich zur Reduzierung von Verkehrsunfällen beitragen können. Aktuell diskutiert die EU-Kommission in diesem Zusammenhang eine Pflicht zur Einführung von intelligenten Tempobegrenzern bei Neufahrzeugen. Doch was bedeutet das eigentlich genau?
Weiterlesen: Ausgebremst: EU-Kommission diskutiert Pflicht von intelligenten Tempobegrenzern
Schnell ist es passiert, langsam heilen die Folgen
Der Blick auf den deutschen Straßenverkehr zeigt deutlich steigende Zahlen an Fahrzeugen und Verkehrsteilnehmern und es werden auch immer mehr junge Leute, die sich mit ihrem Auto auf die Straßen begeben. Hierzu führt natürlich auch die Möglichkeit, heute schon früher den Führerschein machen zu können als es früher der Fall war.
Weiterlesen: Sicherer und attraktiver Straßenverkehr für junge Leute
Der Traum jedes begeisterten Schraubers ist eine eigene großräumige Werkstatt am Haus. Meist wird ein Teil oder die komplette Garage als Werkstatt umfunktioniert. Ganz ambitionierte bauen eine eigene Halle.
Doch was braucht man alles so in einer Werkstatt? Wir haben mehrere Listen zusammengestellt.
Weiterlesen: Was man für eine Werkstatt (Auto & Heimwerken) braucht
Vorab: Nicht alle Beulen im Kotflügel können vom normalen Heimwerker ausgebeult werden. Komplexe Karosserieschäden mit eingedrückten Sicken oder gar eingedrückte Träger sollten dem Profi vorbehalten bleiben. Doch runde, gleichmäßige Dellen können verhältnismäßig einfach wieder in Form gebracht werden. Mit den folgenden 5 Schritten wird der Kotflügel wieder schier.
Weiterlesen: Wie man in 5 Schritten einen Kotflügel ausbeult
Man bekommt es irgendwie mit. Entweder per Lichthupe aus dem Gegenverkehr oder im Rückspiegel. Immer verbunden mit merkwürdigen Fingerverrenkungen, die offenkundig nach unten verweisen. Oder man hört es vom netten Nachbarn, der einen mit den Worten "Dein Nummernschild ist wech!" frühmorgendlich begrüßt.
Handeln Sie nun rasch, denn ein Fahren ohne Nummernschild ist nicht erlaubt. Wenn Sie nur eines verloren haben, dürfen Sie noch bis zur nächsten KFZ-Zulassungsstelle oder Polizei fahren. Fehlen beide Kennzeichen, müssen Sie den Wagen stehen lassen, es droht ein Bußgeld von 60 Euro.
Die nächsten Schritte sind nun abhängig davon, ob Ihr KFZ-Kennzeichen geklaut wurde (sicheres Anzeichen: beide Schilder fehlen) oder nur verloren wurde.
Weiterlesen: KFZ-Kennzeichen weg – was nun? 4 wichtige Schritte
- Auto kaufen – 5 Empfehlungen für einen Kauf ohne Reue
- Wie Sie Ihre Autoversicherung reibungslos wechseln
- Die häufigsten Unfallursachen
- Auto ohne Schlüssel öffnen - 6 Möglichkeiten
- Ratgeber Auto mieten
- Die schnellsten Autos der Welt
- Ratgeber Sprit sparen
- Richtiges Verhalten bei Aquaplaning
- Tipps zum Auto verkaufen
- Der Autokredit - auf diese Punkte sollten Sie achten
- Fahranfänger und das erste eigene Auto
- So entwickeln sich die Preise von Gebrauchten in 2017/18
Seite 4 von 5