Auto - Blog | Autofahrer-Aktuell.de
Auf der einen Seite ist der Autokauf heutzutage transparenter denn je. Dank des Internets kann die Marktpreisentwicklung für unterschiedlichste Automodelle in Echtzeit mitverfolgt werden. Auf der anderen Seite bringt die Technisierung des Autofahrens neue Aspekte in den Gebrauchtwagenkauf hinein, die für den Laien nur schwer zu beurteilen sind. Böse Zungen behaupten, dass die Wagen der jetzigen Generation keine Chance auf das Erreichen eines Oldtimer-Alters sein. Zu komplex seien mittlerweile die Elektroanwendungen geworden, zu unsinnig die Reparatur, wenn der Wagen ein höheres Alter erreicht.
Wir erläutern in diesem Artikel, worauf beim Autokauf geachtet werden sollte, um die gröbsten Probleme zu umschiffen.
Weiterlesen: Auto kaufen – 5 Empfehlungen für einen Kauf ohne Reue
Bei der Autoversicherung haben viele Autobesitzer Sparpotential. Dabei sind 200.- Euro jährliche Ersparnis bei (nahezu) gleichen Leistungen keine große Ausnahme. Selbst innerhalb eines Versicherungsanbieters mag es einen günstigeren Tarif geben. Dennoch scheuen viele Fahrer das Herangehen an den Versicherungswechsel. Das ist unbegründet. Wir zeigen, wie der Wechsel der Autoversicherung reibungslos über die Bühne geht.
Weiterlesen: Wie Sie Ihre Autoversicherung reibungslos wechseln
Übermüdung? Ablenkung? Immer öfter rätseln Experten über die Ursachen von Autounfällen. Doch bei immer mehr Verkehrsunfällen bleibt die genaue Ursache ungeklärt. Damit die Autofahrt nicht in einem Unfall endet, sollten folgende Hinweise zu den sieben häufigsten Unfallursachen mit dem Auto unbedingt beachtet werden.
Was tun, wenn die Tür verschlossen ist?
Eine Autotür ohne Schlüssel zu öffnen, ohne dass allzu viele Spuren zurückbleiben, bedarf professionellen Vorgehens. Doch was tun, wenn einen der Schlüssel aus dem Inneren des Wagens entgegen grient? Niemand will wie wild die Autotür mit roher Gewalt aufhebeln und danach einen Ausbeuler und Lackierer bezahlen müssen. Die genaue Anleitung für das "Knacken" eines Autos ist abhängig von Modell und Marke. Aber manche Tricks funktionieren bei vielen Autotypen. Wir stellen bewährte Tricks vor.
Für eine Spritztour, für den Umzug oder weil man nur hin und wieder ein Auto braucht: Fast jeder will irgendwann privat ein Auto mieten. Besonders nach einem Unfall benötigt man rasch einen Ersatz für den eigenen Wagen in der Werkstatt. Natürlich will man den PKW, Kleinbuss oder das Cabrio seiner Wahl so günstig wie möglich leihen. Doch wer nur auf den Preis achtet, kann böse Überraschungen erleben.
Obwohl viele Auto-Enthusiasten bescheidene Autos fahren, die vernünftiger sind, um von A nach B zu kommen, sind es dennoch die Wagen voller Power, die das Herz schneller schlagen lassen und den Adrenalin Spiegel in die Höhe treiben. Supersportwagen, die sich oft nur die wohlbetuchten leisten können, werden aber oft bei Motorsportevents und -rennen zur Schau gestellt, um ihre majestätische Design-Merkmale und erheblichen Motorleistungen zu beweisen. Die Automobilhersteller sprengen hierbei immer wieder die Grenzen von Design, Aerodynamik und Motorfähigkeiten, um ein neues Niveau zu erklimmen.
Nichts ist unter Autofahrern so unbeliebt wie Radarkontrollen und hohe Benzinpreise. Gerade in Zeiten hoher Spirtpreise heißt es für Autofahrer: Spirt sparen, wo es nur geht. Viele Menschen sind jedoch auf das eigene Auto angewiesen, weshalb ein schlichter Verzicht ausgeschlossen ist. Vielmehr sollte man sich dann mit effektiven Möglichkeiten der Spirtersparnis auseinandersetzen. Hier finden Sie einfache aber effektive Möglichkeiten, die Ihnen im Alltag helfen.
Jeder Autofahrer mit etwas Erfahrung kennt das - zum Glück selten vorkommende - Panikgefühl: Es regnet in Strömen, die Geschwindigkeit ist eigentlich zu hoch und der Wagen reagiert nicht mehr oder nur verzögert auf Lenkbewegungen. Lesen Sie, an welchen Stellen Sie verstärkt mit Aquaplaning rechnen müssen und wie Sie im Falle eines Falles richtig reagieren.
Es gibt keinen idealen Zeitpunkt, wann man am günstigen den alten Wagen verkaufen sollte. Zum "Wie" kann aber eine Menge gesagt werden. Dabei gilt es zwischen Händler- und Privatverkauf zu differenzieren. Wir geben Tipps zu beiden Möglichkeiten.
Normalerweise sollte für den Kauf eines Konsumgutes ja vorher angespart werden. So sagt es jedenfalls die Lehre vom sparsamen Haushalten. Heutzutage wird viel zuviel auf Pump gekauft. Die Aufnahme eines Autokredites kann aber durchaus sinnvoll sein, wenn der Wagen beruflich genutzt wird. Wir schreiben, welche Kreditvarianten es gibt und worauf Sie bei der Aufnahme des Kredites achten sollten.
Weiterlesen: Der Autokredit - auf diese Punkte sollten Sie achten
Der erste mobile Untersatz bleibt bei vielen Menschen eine wichtige Erinnerung, welche im gesamten restlichen Leben gerne mal wieder ins Gedächtnis geholt wird. Aus gutem Grund: Zahlreiche eindrückliche Erlebnisse ranken sich um Reisen mit dem ersten eigenen Auto: Auslandsaufenthalte, Festivalbesuche, Kuschelmomente und Freundesbesuche - alles findet mit oder im Auto statt.
Wir haben einige Tipps für das erste eigene Auto zusammengestellt.
Viele Autofahrer sind inzwischen dazu übergegangen, ausschließlich gebrauchte Autos für den privaten Gebrauch zu kaufen. Dies liegt auch am hohen Wertverlust im ersten Jahr eines Neuwagens, der oft 35 Prozent und mehr beträgt. Auch aus diesem Grund ist es von so großer Bedeutung, sich einmal die verschiedenen finanziellen Aussichten vor Augen zu führen, welche der Markt der Gebrauchtwagen für die Jahre 2017 und 2018 bietet.
Weiterlesen: So entwickeln sich die Preise von Gebrauchten in 2017/18
Seite 5 von 5