Auto - Blog | Autofahrer-Aktuell.de
Sportwagen mieten – Tipps
Sportwagen mieten: Tipps zu Kosten, Versicherung und Anbieter
Ein Sportwagen ist kein Möbelstück, das man sich still ins Wohnzimmer stellt – er ist ein Statement auf Rädern, ein Bündel Adrenalin, das Respekt einfordert und Begehrlichkeiten weckt. Doch zwischen Traum und Wirklichkeit liegen Verträge, Kautionen und Versicherungen, die mindestens so scharf kurven wie die Autos selbst. Dieser Artikel bringt Ordnung ins Chaos, ohne den Glanz zu zerstören, und zeigt dir, wie du mit klarem Kopf in einen Lamborghini steigst, ohne dich später über teure Überraschungen zu ärgern.
Spezialschmierstoffe im Auto erklärt
Spezialschmierstoffe im Auto – Überblick, Tipps & Risiken
Ein Auto ist kein sturer Klotz aus Blech, sondern ein empfindliches Zusammenspiel zahlloser Teile, das nur funktioniert, weil überall die richtigen Stoffe schmieren, kühlen und schützen. Dieser Artikel beleuchtet Spezialschmierstoffe im Auto – jene stillen Helfer, die selten im Rampenlicht stehen, aber über Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer entscheiden. Wer sich mit ihnen beschäftigt, versteht schnell: Das kleine Etikett auf der Flasche kann über Wohl oder Wehe deines Fahrzeugs bestimmen.
Peaks of the Balkans: Tipps und Planung
Entdecke die Peaks of the Balkans: Ein unvergleichliches Trekking-Abenteuer
Die Peaks of the Balkans sind ein verstecktes Juwel in Europa, das bei Trekking-Enthusiasten immer beliebter wird. Diese beeindruckende Route erstreckt sich über etwa 192 Kilometer und führt durch die atemberaubenden Landschaften von Albanien, Montenegro und Kosovo. Ob du ein erfahrener Wanderer bist oder einfach nur die Natur genießen möchtest, die Peaks of the Balkans bieten ein einzigartiges Erlebnis, das du nicht verpassen solltest.
Austausch Scheibenwischer
Auswahl und Austausch von Scheibenwischern für sicheres Fahren
Scheibenwischer gehören zu den Autoteilen, an die man selten denkt, bis sie nicht mehr richtig funktionieren. Doch nicht nur der Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit, insbesondere bei schlechtem Wetter, hängt von ihrem Zustand ab. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Arten von Scheibenwischern, ihrer Funktionsweise, den Anzeichen dafür, dass sie ausgetauscht werden müssen, und der Vorgehensweise beim Aus- und Einbau neuer Scheibenwischer.
Motorschaden erkennen
Motorschaden: wie erkennen und was kann ich nun tun?
Ein Motorschaden ist wohl einer der Albträume, die jeder Autobesitzer lieber vermeiden möchte. Egal, ob du täglich zur Arbeit fährst oder nur gelegentlich am Wochenende unterwegs bist, ein defekter Motor kann deinen Alltag komplett durcheinanderbringen. Aber was genau bedeutet eigentlich ein Motorschaden? Wie häufig tritt so etwas auf, und was kannst du tun, wenn dein Motor den Geist aufgibt? In diesem Artikel gehen wir diesen Fragen auf den Grund und bieten dir umfassende Informationen, wie du am besten mit einem Motorschaden umgehst.
Tipps zur Führerscheinprüfung
Es gibt kaum einen Fahrschüler, dem der Gedanke an den Tag der Führerscheinprüfung nicht den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Nicht ganz ohne Grund: Ungefähr 27 Prozent aller Fahrschulprüflinge fallen in Deutschland durch die Prüfung und müssen einen zweiten Versuch starten. Mit einigen Tipps und Hinweisen kann dem Tag der Entscheidung gelassener entgegengeblickt werden.
Verzogene Achse am Fahrzeug, wie gefährlich ist das?
"Mein Auto ist stabil und unverwüstlich" müsste so manchen Autofahrern auf der Heckscheibe stehen. Rücksichtslos gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern und dem eigenen Fahrzeug, rasen diese über Stock, Stein, Straße und Bürgersteig.
Doch wer Schlaglöcher und dergleichen achtlos und mit hoher Geschwindigkeit überquert, könnte beim nächsten Werkstattbesuch sein Fahrverhalten überdenken!
Weiterlesen: Verzogene Achse am Fahrzeug, wie gefährlich ist das?
Das Auto im Winter
Das Auto braucht eine spezielle Vorbereitung, um fit durch den Winter zu kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Auto fit durch den Winter kommt. Insbesondere durch schwache Batterien und defekten Komponenten haben deutlich mehr Autos im Winter eine Panne als im Sommer. Auf der sicheren Seite ist der Autofahrer mit einem Wintercheck in der Werkstatt. Einiges kann aber auch selbst erledigt werden.Geschichte vom Auto
Die Geschichte vom Auto beginnt mit der Erfindung des Rades. Dies geschah vor ca. 4.000 Jahren. Daraufhin gab es zu allen Zeiten unterschiedlichste Formen von bewegten Rad-Fahrzeugen. Ein besonders skurriles Exemplar ist der Segelwagen, wie er in unserer Abbildung zu sehen ist.
Der erste Verbrennungsmotor wurde 1674 vom niederländischen Physiker Christiann Huygens gebaut. Die Kolben wurden hier durch die Explosion von Schießpulver angetrieben. Nach diesem Prinzip arbeitet auch heute noch nahezu jeder konventionelle Motor.
Das 19. Jahrhundert
Seitdem ging die Entwicklung immer rasanter vorwärts, es wurden zahlreiche Prototypen mit Dampfantrieb gebaut. Zwischen 1862 und 1866 entwickelt Nikolaus Otto dann den Viertakt-Ottomotor. Er gründete später die Deutz-AG. Carl Benz baute dann 1886 ein Dreirad in Mannheim. Unabhängig davon entwickelte kurz danach Gottlieb Däumler (später Daimler) in Cannstatt bei Stuttgart eine eigene motorgetriebene Kutsche. An verschiedenen weiteren Stellen der Welt wurden Automobile entwickelt. 1892 entwickelte Rudolf Diesel seinen effizienteren Dieselantrieb.
Tipps Anhänger fahren
Tipps beim Anhänger fahren: beladen, sichern, ankuppeln & fahren
Viele Leute, die im Moment ihren Führerschein machen, möchten auch einen Anhänger fahren können. Das ist in vielen Situationen angebracht, zum Beispiel, wenn man als Familie mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren will oder ein Pferd huckepack nimmt, um zu reiten.
All diese Anhänger können mithilfe einer Anhängerkupplung an das Auto angebracht werden und bieten zusätzlich Platz und Raum. Auch für das Gepäck und Fahrräder sind kleinere Anhänger empfehlenswert. Doch man muss mit ihnen umgehen und fahren können. Dafür gibt es einige Tipps, die wir im Folgenden schildern.
Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren

Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren:
Wie die Rückkehr hinters Steuer klappt
Autofahren nach langer Pause? Gerade in der älteren Generation gibt es viele Menschen, die einen Führerschein haben, aber schon seit Jahren nicht mehr selbst hinterm Steuer saßen. Das gilt besonders häufig für Frauen, die das Autofahren ihren Ehemännern überlassen.
Wenn dann plötzlich ein Wiedereinstieg in den Straßenverkehr erforderlich ist – etwa nach dem Tod des Partners –, kommt es nicht selten zu Schwierigkeiten. Nach Führerscheinprüfung nicht mehr gefahren? Mit ein paar Tipps klappt die Rückkehr hinters Steuer aber auch nach jahrelanger Fahrpause.
Welche Autoteile müssen eingetragen werden?

Anhängerkupplung mit ABE, Fahrradträger, eine andere Auspuffanlage – wer an seinem Fahrzeug ein Teil ergänzen oder verändern möchte, sollte wissen, welches der Autoteile vom TÜV eingetragen werden müssen. Ansonsten erlischt schnell die Betriebserlaubnis und bei einer Kontrolle oder gar einem Unfall kann es richtig teuer werden.
Wir zeigen, wann welche Bescheinigungen notwendig sind und welche KFZ-Teile eingetragen werden müssen.
Wie ein teures Auto finanzieren?

Wie kann ich mit meinem Einkommen ein teures Auto finanzieren?
Der Engel der Vernunft hebt mahnend seinen Finger: Widerstehe der sündhaft teuren Versuchung, wolltest du nicht für eine eigene Wohnung ansparen? Doch der autoverrückte Teufel in meinem Kopf widerspricht vehement: Ich bin nur einmal jung und wenn erst einmal die Kinder da sind, werde ich mir den SC nie mehr gönnen ...
Teufelchen hat sogar ein bisschen Recht. Sogar mit einem verhältnismäßig geringen Einkommen lässt sich ein teures Auto finanzieren. Die nächtlichen Straßen von Hamburg sind der offenkundige Beweis für dieses Phänomen. In diesem Artikel zeigen wir, wie das funktioniert.
Autoschlüssel verloren

Autoschlüssel verloren – und nun?
Der Verlust der Autoschlüssel war früher vornehmlich eine lästige Angelegenheit. Heutzutage wird diese auch noch richtig teuer! Denn die komplexe Elektronik moderner Schlüssel lässt den Ersatz mehrere hundert Euro kosten. Wir sagen, was Sie zur Begrenzung des Schadens sofort tun sollten, wenn Sie Ihren Autoschlüssel verloren haben.
Seite 1 von 2